Typische Krankheiten bei Tierschutzhunden und warum die meisten unbedenklich sind

Typische Krankheiten bei Tierschutzhunden und warum die meisten unbedenklich sind

19.09.2025
Viele Menschen würden gerne einem Hund aus dem Auslandstierschutz ein liebevolles Zuhause schenken. Doch oft steht die Sorge im Raum, sich dabei einen kranken Hund ins Haus zu holen. Welche Krankheiten tatsächlich relevant sind, was unbedenklich ist und welche Vorsorgemassnahmen eine seriöse Tierschutzorganisation trifft, zeigt der folgende Blogartikel.

Auslandtierschutzhunde können durch ihr vorheriges Leben auf der Strasse gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringen. Die meisten Erkrankungen sind aber unbedenklich und gut behandelbar!

Im Folgenden schauen wir uns die häufigsten Krankheiten bei Tierschutzhunden an und checken auch, was eine seriöse Tierschutzorganisation im Voraus unternimmt, um viele Erkrankungen zu vermeiden.

Parasiten

Viele Hunde nehmen Parasiten wie Flöhe und Würmer von den Strassen mit. Auch Gardien, winzige Darmbakterien, die Durchfall verursachen, treten öfters auf. Die meisten Parasiten kann man problemlos mit Entwurmungsmittel oder einem Spot-on Produkt bekämpfen.

  • Bei VSAT werden alle Hunde entwurmt und gegen Zecken und Flöhe behandelt.

Infektionskrankheiten

Staupe und Parvovirose sind hochansteckende Infektionskrankheiten, die bei ungeimpften Tieren und ohne tierärztliche Versorgung tödlich enden können. Frühzeitig entdeckt können aber die Symptome beider Krankheiten mit Medikamenten behandelt werden. Die Impfung schütz in den allermeisten Fällen vor beiden Krankheiten oder mindert den Schweregrad des Krankheitsverlaufs.

  • Alle Hunde bei VSAT sind vollumfänglich geimpft  (DHPPI gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza, LEPTO gegen Leptospirose, RABIES gegen Tollwut, KC gegen Zwingerhusten).

Mittelmeerkrankheiten

Typische Mittelmeerkrankheiten, die durch Mücken, Zecken oder Würmer verursacht werden, sind Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose und Herzwürmer. Einige, wie die Leishmaniose sind nicht heilbar, aber mit Medikamenten kann man die Symptome gut in den Griff kriegen, andere wie die Herzwürmer und Ehrlichiose können mit Antibiotikatherapien und anderen Medikamenten gut behandelt werden.

Ein einfacher Bluttest kann anzeigen, ob ein Hund aktuell von einer dieser Krankheiten betroffen ist!
  • Alle Hunde bei VSAT werden mittels einem Schnelltest auf allfällige Krankheiten getestet. Ausserdem wird zukünftigen Adoptanten empfohlen zur Sicherheit nach sechs Monaten einen zusätzlichen Bluttest durchführen zu lassen.

Haut, Zähne und Fell

Strassenhunde können ein schlechtes Fell, Zahnstein oder kleinere Narben mitbringen. Mit guter Pflege, Zahnsanierung und ausgewogener Ernährung verschwinden viele dieser Probleme schnell.

Seriöse Tierschutzorganisationen

Eine seriöse Auslandtierschutzorganisation kümmert sich um die Gesundheit ihrer Hunde und vermittelt nur Tiere, die gesund sind oder weisen neue Besitzer auf bekannte und bestehende medizinische Probleme hin.

  • Alle Hunde bei VSAT werden vor ihrer Einreise in die Schweiz durch einen Tierarzt in Rumänien einem Gesundheitscheck unterzogen. Bei Bedarf wurden auch Röntgenbilder gemacht.
Die meisten Hunde aus dem Auslandtierschutz sind gesund und zwar weil sie im Voraus getestet, geimpft und behandelt werden bevor sie in ein neues Zuhause kommen.

Trotzdem bleibt, wie auch bei Hunden aus einer Zucht oder aus der Schweiz, ein Restrisiko, dass eine Krankheit nicht beim ersten Test entdeckt wird oder durch den Stress beim Einreisen trotz Impfung ausbrechen kann. Eine seriöse Tierschutzorganisation wird aber im Voraus alles unternehmen, um dies möglichst zu verhindern oder die zukünftigen Adoptanten transparent über mögliche gesundheitliche Baustellen zu informieren

Ein Tierschutzhund ist nicht immer vom ersten Tag an „perfekt gesund“ . Aber fast alle Erkrankungen sind bekannt, behandelbar und gut kontrollierbar. So kann einem unbeschwerten Zusammenleben mit einem Hund aus dem Auslandtierschutz aus medizinischer Sicht nichts mehr im Wege stehen.

Teilen

Vier Welpen sitzen zusammen auf einer weißen Unterlage vor einem Gitter. Zwei von ihnen kuscheln, einer schaut direkt in die Kamera.

Deine Spende rettet Leben

Jede Spende an den VSAT bedeutet eine zweite Chance für Tiere, die oft niemanden sonst haben. Deine Unterstützung ermöglicht es uns, Hunde und Katzen von den Straßen Rumäniens zu retten, medizinisch zu versorgen und ihnen ein sicheres Zuhause auf unserem Gnadenhof zu bieten.

100% der Spenden fliessen direkt in unsere Tierschutzarbeit in Rumänien – für das Wohl der Tiere! In der Schweiz arbeiten alle Helferinnen und Helfer ehrenamtlich, damit wirklich jeder gespendete Franken den Tieren zugutekommt. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft für notleidende Tiere.

Informiert bleiben