Cesar

Erfasst am
30.09.2024
Tier Nr.
25-041
Status:
Sucht Zuhause
Standort
Schweiz (Kt. SG)
In der Schweiz seit
25.04.2025
Geschlecht
Männlich
Geburtsdatum
16.04.2024
Grösse
48cm
Gewicht
11.5kg
Kastriert
Nein
Fellart
Mittellanghaar

Beschreibung/Charakter

Vermittelt

Dieser Hund hat sein Für-immer-Zuhause gefunden!

Viele weitere Hunde warten jedoch noch auf ihr Glück – entweder hier in der Schweiz auf einer Pflegestelle, wo sie besucht werden können, oder in Rumänien auf einem unserer Gnaden-/Lebenshöfe.

Danke an meine Patin Kathrin

Cesar ist ein neugieriger, lernfreudiger und menschenbezogener junger Hund, der noch etwas Zeit braucht, um in der neuen Welt anzukommen. Er ist noch nicht ganz stubenrein und markiert gelegentlich in der Wohnung. Deshalb sollte man ihn gut im Auge behalten oder ihn für kurze Zeit sicher in der Box unterbringen.

Cesar liebt ruhige, geduldige Menschen, die ihm Zeit geben, Vertrauen zu fassen. Mit bekannten Personen ist er verschmust, freundlich und freut sich über Streicheleinheiten. Allem Neuen begegnet er mit Vorsicht, lässt sich aber mit Leckerli schnell motivieren und ablenken.

An der Leine läuft Cesar aufmerksam und orientiert sich schön an seinem Menschen – immer mit kleinen Schnüffelpausen dazwischen. Hektik, wie sie von kleinen Kindern oder stürmischen Hunden ausgeht, stresst ihn noch. Souveräne, ruhige Hunde helfen ihm, Sicherheit zu gewinnen.

Auto fährt Cesar gerne, auch kurze Alleinzeiten im Wagen meistert er ruhig. Im Alltag lernt er schnell dazu und entwickelt von Tag zu Tag mehr Selbstvertrauen.

Für Cesar wünschen wir uns ein ruhiges, geduldiges Zuhause – idealerweise bei erfahrenen Menschen oder auch bei aktiven Senioren. Ein souveräner Ersthund wäre eine schöne Unterstützung, aber auch als Einzelhund wird Cesar mit Zeit und Liebe ein wunderbarer Begleiter.

Wer schenkt diesem süssen Burschen ein Für-Immer-Zuhause?

Type image caption here (optional)
Type image caption here (optional)

Hinweis:

Der Charakter eines Hundes zeigt sich in der Regel erst, wenn er ausserhalb eines Tierheims oder eines Gnadenhofs zur Ruhe kommen kann. Sobald der Hund auf eine Pflegestelle reisen darf, ergänzen wir die Charakterbeschreibung mit den gewonnenen Erkenntnissen.

Adoption:

Wenn du dich für diesen Hund interessierst, füll bitte den Antrag Adoption oder Pflegestelle aus. Den Link zum Antrag findest du weiter oben.

Adoption:

Wenn du dich für diesen Hund interessierst, füll bitte den Antrag Adoption aus. Den Link zum Antrag findest du weiter oben.

Vermittlung an Familien:

Unsere Hunde haben oft schwere Erfahrungen hinter sich, die sie empfindsam für neue Situationen machen. Das Zusammenleben mit Kleinkindern kann daher für sie stressig sein, auch wenn sie freundlich sind. Zum Schutz unserer Hunde vermitteln wir daher nicht an Familien mit Kindern unter 10 Jahren.

Danke für euer Verständnis – unser Team steht euch gern für Fragen und Beratung zur Verfügung.

Teilen

Vier Welpen sitzen zusammen auf einer weißen Unterlage vor einem Gitter. Zwei von ihnen kuscheln, einer schaut direkt in die Kamera.

Deine Spende rettet Leben

Jede Spende an den VSAT bedeutet eine zweite Chance für Tiere, die oft niemanden sonst haben. Deine Unterstützung ermöglicht es uns, Hunde und Katzen von den Straßen Rumäniens zu retten, medizinisch zu versorgen und ihnen ein sicheres Zuhause auf unserem Gnadenhof zu bieten.

100% der Spenden fliessen direkt in unsere Tierschutzarbeit in Rumänien – für das Wohl der Tiere! In der Schweiz arbeiten alle Helferinnen und Helfer ehrenamtlich, damit wirklich jeder gespendete Franken den Tieren zugutekommt. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft für notleidende Tiere.

Wofür wird meine Spende verwendet?

Alle Spenden kommen vollumfänglich bei den Tieren in Rumänien an. Davon bezahlen wir die anfallenden Kosten für unsere Tierschutzarbeit in Rumänien.

Ein grosser Teil der Spendengelder decken die tierärztlichen Kosten für die Notversorgung von verletzten, angefahrenen, misshandelten oder verwahrlosten Hunden und Katzen. Die Spenden ermöglichen uns aber auch die Sterilisation und Impfung der Tiere, die auf unserem Gnaden- und Lebenshof leben.

Ein weiterer grosser Kostenpunkt sind unsere Futterbestellungen. Wir benötigen über 7'000 Kilogramm Futter pro Monat, um unsere 300 Tiere auf dem Gandenhof sowie rund 100 streunende Hunde und Katzen mit Futter zu versorgen.

Und letzten Endes kostet auch die Instandhaltung der Infrastruktur vor Ort sowie der Strom und das Benzin Geld.

Zwei Welpen, ein schwarzer und ein beige-brauner, sitzen zusammen in einem Metallkäfig und schauen durch die Gitterstäbe

Informiert bleiben