Grösse und Gewicht sind Richtwerte zum Zeitpunkt der Erfassung. Besonders bei Welpen verändern sich diese Werte durch das Wachstum, aber auch bei erwachsenen Hunden kann es je nach Fütterung, Bewegung und Gesundheitszustand zu Abweichungen kommen.
Wenn du dich für diesen Hund interessierst, füll bitte den unverbindlichen Adoptionsantrag aus. Wir prüfen diesen und melden uns innerhalb von max. 1 Woche bei bei dir.
Dieser Hund hat sein Für-immer-Zuhause gefunden!
Viele weitere Hunde warten noch auf ihr Glück – entweder hier in der Schweiz auf einer Pflegestelle, wo sie besucht werden können, oder in Rumänien auf einem unserer Gnaden-/Lebenshöfe.
Gioia wurde vor 7 Jahren über den VSAT vermittelt und sie sucht per sofort dringend ein neues Zuhause.
Wir wünschen uns für die Hovawart-Mischlingshündin ein Zuhause (oder Pflegestelle) mit Hundeerfahrung.
Grund der Abgabe: Familienzuwachs, mit dem sich Gioia leider nicht arrangieren kann.
*************************************************************
Bericht der Vorbesitzer;
Über Gioia;
Ich kenne einige Tricks und Kommandos und höre aufs Wort. Ich bin gut erzogen und verstehe ein klares „Nein“.
Ich habe Ausdauer und liebe lange Spaziergänge. Mit etwas gezieltem Training kann ich auch neben Velos hertraben oder mit zum Joggen gehen. Ich war auch häufig mit meinem Frauchen ausreiten- mit Pferden kann ich also gut.
Ich kann gut alleine sein, in der Zeit schlafe ich oder fühle mich einfach nur wohl wenn ich mich auf einem Teppich ausbreiten kann.
Ich bin ein gemütlicher Hund, schnüffle und jage aber auch gern durch die Natur.
Andere Hunde habe ich nur selten gern, zu anderen Kindern habe ich noch selten Kontakt gehabt. Generell bin ich aber lieber allein mit meine Herrchen.
Ich laufe gern und gut an der Leine. Frei laufen kann ich auch und ich höre auf meinen Namen oder Hundepfeifen.
Im Wald kann es schon mal passieren dass ich einem Reh hinterherrenne, wenn es mein Herrchen nicht vor mir entdeckt. Allerdings hole ich es nie ein und muss schon nach wenigen Minuten umdrehen und von alleine zu meinem Herrchen zurückkommen. Andere Tiere wie Vögel oder Menschen wie Jogger, Briefträger und Velofahrer ignoriere ich gekonnt. Bei Katzen im Quartier jedoch (die ich auch nie einhole, weil sie meistens irgendwo hoch springen) muss mein Herrchen etwas aufpassen.
Feuerwerk, Donner und Schiess- Betrieb kann ich nicht zuordnen, dann möchte ich am besten schnell nach Hause.
Wenn mir auf einem engen Pfad ein Hund entgegenkommt, sollte man meine Leine sehr eng fassen da ich in manchen Lebens- Phasen ohne Vorwarnung angriffig bin. Teilweise wirke ich dann wieder recht umgänglich, leider falle ich ohne Anzeichen zurück in alte Verhaltensmuster.
Wenn man mich zum Einkaufen mitnimmt muss man mir einen Maulkorb anziehen. Da ich so herzig aussehe, fassen die Leute mich gerne an. Von Fremden angefasst werden, mag ich allerdings überhaupt nicht- vor allem nicht von hinten oder wenn ich schlafe.
Ich bin rundum gesund, geimpft und gechipt, kastriert und gehe regelmässig zum Tierarzt. Meine Zähne sind gut und ich habe keine weiteren gesundheitlichen Beschwerden.
Wir lieben Gioia wie ein Familienmitglied und sie weggeben zu müssen bricht uns das Herz. Gioia ist in ein liebevolles Umfeld abzugeben welches sich die Übernahme gut überlegt hat und ihr das Zuhause bieten kann, welches sie verdient hat.
Nach aktuellem Stand kein Familienhund. Teilweise eifersüchtig und beschützend. Meist territorial und ressourcenorientiert. Fremden gegenüber unberechenbar (braucht ihren Freiraum und Sicherheit) man lernt Gioia zu lesen, allerdings sind es Nuancen im Verhalten auf die man achten muss. Umgang mit anderen Hunden nur in äusserst geschütztem Rahmen möglich.
Der Charakter eines Hundes zeigt sich in der Regel erst, wenn er ausserhalb eines Tierheims oder eines Gnadenhofs zur Ruhe kommen kann. Sobald der Hund auf eine Pflegestelle reisen darf, ergänzen wir die Charakterbeschreibung mit den gewonnenen Erkenntnissen.
Wenn du dich für diesen Hund interessierst, füll bitte den Antrag Adoption aus. Den Link zum Antrag findest du weiter oben.
Unsere Hunde haben oft schwere Erfahrungen hinter sich, die sie empfindsam für neue Situationen machen. Das Zusammenleben mit Kleinkindern kann daher für sie stressig sein, auch wenn sie freundlich sind. Zum Schutz unserer Hunde vermitteln wir daher nicht an Familien mit Kindern unter 10 Jahren.
Danke für euer Verständnis – unser Team steht euch gern für Fragen und Beratung zur Verfügung.

Jede Spende an den VSAT bedeutet eine zweite Chance für Tiere, die oft niemanden sonst haben. Deine Unterstützung ermöglicht es uns, Hunde und Katzen von den Straßen Rumäniens zu retten, medizinisch zu versorgen und ihnen ein sicheres Zuhause auf unserem Gnadenhof zu bieten.
100% der Spenden fliessen direkt in unsere Tierschutzarbeit in Rumänien – für das Wohl der Tiere! In der Schweiz arbeiten alle Helferinnen und Helfer ehrenamtlich, damit wirklich jeder gespendete Franken den Tieren zugutekommt. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft für notleidende Tiere.
Alle Spenden kommen vollumfänglich bei den Tieren in Rumänien an. Davon bezahlen wir die anfallenden Kosten für unsere Tierschutzarbeit in Rumänien.
Ein grosser Teil der Spendengelder decken die tierärztlichen Kosten für die Notversorgung von verletzten, angefahrenen, misshandelten oder verwahrlosten Hunden und Katzen. Die Spenden ermöglichen uns aber auch die Sterilisation und Impfung der Tiere, die auf unserem Gnaden- und Lebenshof leben.
Ein weiterer grosser Kostenpunkt sind unsere Futterbestellungen. Wir benötigen über 7'000 Kilogramm Futter pro Monat, um unsere 300 Tiere auf dem Gandenhof sowie rund 100 streunende Hunde und Katzen mit Futter zu versorgen.
Und letzten Endes kostet auch die Instandhaltung der Infrastruktur vor Ort sowie der Strom und das Benzin Geld.
